Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Ostseeviertel Ryckseite, einem sehr vielfältigen Stadtteil am Rande Greifswalds. Hier leben in einer kleinen Nachbarschaft Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebenslagen und Hintergründen. Unser sozial-missionarisches Engagement in diesem Viertel reicht zurück bis in Jahr 2007. Wir sehnen uns danach zu sehen, wie die Menschen im Ostseeviertel und mit ihnen der ganze Stadtteil ergriffen und verändert werden von der Liebe Gottes.
Darum feiern wir im Ostseeviertel auch unsere Gottesdienste. Wir haben ein Netzwerk aus christlichen WGs, die bewusst in diesem Stadtteil leben: das Lichternetz (Ansprechpartnerin: Claudia). Seit Jahren veranstalten wir hier zwei große Events im Jahr: das Osterfeuer am Samstag des Osterwochenendes ab 15 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz (Vitus-Bering-Str. 28) und das Krippenspiel an Heilig Abend um 15 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz (Fridtjof-Nansen-Str. 27). Außerdem finden eine Reihe wöchentlicher Veranstaltungen im Ostseeviertel statt:
Wir wollen Beziehungen in der Nachbarschaft stärken:
- „Nachbarschaftstreff“ (offenes, kostenloses Nachbarschafts-Café): mittwochs, 15.00-17.00 Uhr in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartnerin: Claudia.
- „Gemeinsames Abendessen“ (offenes, kostenloses Abendessen): donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr vor oder in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartnerin: Claudia.
Wir loben und preisen Gott und beten für diesen Stadtteil und darüber hinaus:
- „Gebetsfrühstück“ (gemeinsames Gebet und Frühstück): mittwochs, 7.00 – 8.00 Uhr, in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartnerin: Janita.
- „Lobpreisabend“ (gemeinsames Loben und Beten mit Musik): donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartnerin: Janita.
Wir haben Angebote für spezielle Altersgruppen oder Interessen:
- „Mini-Treff“ (für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihre Eltern): mittwochs, 10.00 – 11.00 Uhr, in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartnerin: Antonia.
- „Kinderstunde“ (für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren): samstags, 14.00 – 16.00 Uhr, auf dem Abenteuerspielplatz (Vitus-Bering-Str. 28). Ansprechpartner: Hjalte.
- „Teeniestunde“ (für Jugendliche ab 10 Jahren): freitags, 17.00 – 19.00 Uhr, entweder auf dem Abenteuerspielplatz (Vitus-Bering-Str. 28) oder in der GreifBar-Wohnung (Roald-Amundsen-Str. 15b). Ansprechpartner: Jakob.
- „Fußball-Treff“ (für junge und ältere Fußballfreunde aller Leistungsklassen): freitags, 20:00 – 23:00 Uhr, in der Halle des Berufs-Bildungs-Werkes (Warschauer Str. 10). Ansprechpartner: Niklas.
Die „Schatzsuche“, für die wir im Jahr 2021 mit dem „Engagement-Gewinner“-Preis der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgezeichnet wurden, kann bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden. Während der Wintermonate pausiert auch der „Kaffee-Schnack“, der in der Sommerzeit montags, 15:00 – 17:00 Uhr stattfindet. Außerdem muss die „Lernzeit“ personalbedingt erst einmal aussetzen.
Bei Fragen zu unseren konkreten Angeboten wende dich gerne an die genannten Ansprechpersonen.

Du hast allgemeine Fragen zu unserem Engagement im Ostseeviertel?
Dann wende dich an Antonia.